Modernisierung der Feuerwehr nimmt Fahrt auf

17.04.2025
Die Feuerwehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Trasching, bestehend aus Vorständen und Kommandanten, traf sich kürzlich mit Bürgermeisterin Alexandra Riedl, Doris Dobler vom Amt für Bauen und Stadtentwicklung sowie Stadtrat Richard Seidl, um den aktuellen Stand der geplanten Erweiterung des Feuerwehrhauses zu besprechen.

Hintergrund der Baumaßnahmen ist unter anderem die bevorstehende Neuanschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank (TSF-W), die eine Anpassung der Räumlichkeiten erforderlich macht. Zudem soll ein zusätzlicher Raum geschaffen werden, um die Einsatzbekleidung der Feuerwehrkräfte sowie weiteres Material optimal unterzubringen. Zu diesem Zweck ist geplant, ein Abteil des benachbarten St. Josef Hauses zum Mannschaftsraum umzugestalten. Damit die neuen Räumlichkeiten den Anforderungen des Feuerwehrbetriebs gerecht werden, sind verschiedene bauliche Maßnahmen notwendig. Dazu gehört der Durchbruch zwischen der bestehenden Fahrzeughalle und dem neuen Raum, der mit einer feuerhemmenden Stahltüre mit einer lichten Weite von 1,75 Metern versehen wird. Zudem muss eine F30-Trockenbauwand zur räumlichen Abgrenzung eingezogen werden. Da sich die beiden Räume auf unterschiedlichen Höhen befinden, wird eine Metalltreppe eingebaut, um diesen Höhenunterschied zu überbrücken. Weiterhin ist vorgesehen, mehrere Heizkörper zu installieren, der an die bestehende Heizungsanlage des Gebäudes angeschlossen wird. Der Boden des neuen Raums wird mit einer widerstandsfähigen Kunstharzbeschichtung versehen, während abschließend Malerarbeiten und die Installation moderner LED-Beleuchtung in beiden Räumen erfolgen. Die Feuerwehr Trasching wird sich in Absprache mit den örtlichen Baufirmen in Form von Eigenleistungen an den Arbeiten beteiligen. Der Baubeginn ist für Anfang Juni vorgesehen, die Bauzeit wird mit rund sechs Wochen veranschlagt. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 40.000 Euro. Alle Beteiligten sind sich einig, dass mit diesen Baumaßnahmen ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur geleistet wird. Mit der Schaffung neuen Maschinen- und Mannschaftsräume sowie der Anschaffung des neuen TSF-W werden optimale Bedingungen für die zukünftige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Trasching geschaffen.